

INTERNETRECHT
Willkommen in der digitalen Welt! Im Zeitalter der Digitalisierung und rasanten technologischen Fortschritte ist das Internet zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Vom Surfen über soziale Medien bis hin zum Online-Einkauf und der Nutzung von Cloud-Diensten: Die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch mit dieser immensen Vielfalt kommen auch komplexe rechtliche Herausforderungen auf. Hier kommt das Internetrecht ins Spiel.
Das Internetrecht ist eine faszinierende rechtliche Querschnittsmaterie, die sich intensiv mit den Problemen auseinandersetzt, die durch die Nutzung des Internets entstehen. Es umfasst diverse rechtliche Fragestellungen, die sich aus der Digitalisierung und der fortwährenden Evolution neuer Medien ergeben. Auch das Softwarevertragsrecht, welches Themen rund um den Kauf, die Entwicklung und Lizenzierung von Software behandelt, fällt in diesen Bereich.
Was genau sind eigentlich "Neue Medien"? In der heutigen Zeit bezeichnet der Begriff Neue Medien vor allem elektronische und digitale Medien. Hierzu zählen Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, welche uns den Zugang zum Internet ermöglichen. Mit dieser breiten Palette an Nutzungsmöglichkeiten des Internets, kommen unweigerlich zahlreiche Rechtsfragen aus verschiedensten Rechtsgebieten auf, die es zu klären gilt.
Beim Softwarevertragsrecht tauchen wir tief in die Materie der Rechtsfragen rund um den Erwerb von Software und ihrer Entwicklung ein. Es ist von immenser Bedeutung, den Vertragszweck und den Vertragsgegenstand genau zu bestimmen, denn hiervon hängt ab, welches Recht letztlich zur Anwendung kommt. Jeder Vertrag zur Erstellung individueller Software stellt einen einzigartigen Fall dar und erfordert spezifisch angepasste Bestimmungen. Hinzu kommt die Komplexität der Lizenzierungsmodelle. Ob es nun um direkte Lizenzen, die Vermarktung eigenständiger Softwareprodukte oder moderne Vertriebsformen wie das Cloud Computing geht – jede Form hat ihre eigenen rechtlichen Feinheiten.
In dieser spannenden Welt des Internetrechts begleiten wir Sie und bieten Ihnen fundiertes Wissen, um Sie durch das komplexe digitale Umfeld zu navigieren. Herzlich willkommen!
Zu unseren Schwerpunkten im IT-Recht zählen insbesondere:
-
Beratung zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Medien
-
Vertretung bei gesperrten Accounts (Instagram, Facebook, Google Ads etc.) - hier gehts zur Ersten Hilfe bei gesperrten/gehackten Accounts
-
Rechtliche Begleitung von IT-Projekten
-
Überprüfung & Erstellung von Rechtstexten für Ihren Internetauftritt
-
Beratung zum IT-Vertragsrecht, einschließlich der Gestaltung individueller Verträge und AGB
-
Prüfung und Gestaltung von Softwareentwicklungsverträgen, Softwarelizenzverträgen, Softwarepflegeverträgen, SaaS-Verträgen
-
Beratung zum Domainrecht
-
Beratung rund um das Thema Datenschutz und Erstellung von Datenschutzerklärungen sowie Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO in Unternehmen
-
Reputations-Management (Löschung negativer Bewertungen)
-
Content Creator Rechtsberatung - Kooperationsverträge, Content Compliance, Verteidigung gegen Abmahnungen
-
Beratung zu Werbemaßnahmen im Internet (Email Marketing, Marketing in den Sozialen Medien, Influencer-Marketing)
-
Beratung zu Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, einschließlich der Gestaltung von Provider-Verträgen und Nutzungsbedingungen (online und mobile Anwendungen)
-
Beratung zum Urheber- und Wettbewerbrechts im Internet
-
Beratung zu urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und kennzeichenrechtlichen Abmahnungen im Internet
-
Beratung zu Webtracking & Cookies
-
Beratung bei der App-Entwicklung
-
Rechtsfragen des E-Commerce
-
Beratung zur neuen EU-Richtlinie zum Gewährleistungsrecht für digitale Güter
-
Verteidigung von Persönlichkeitsrechten im Internet
-
Verteidigung von Marken- und Kennzeichenrechten im Internet