

Social Media Recht
Willkommen im pulsierenden Herzen der digitalen Kommunikation: Social Media! Diese Plattformen sind längst nicht mehr nur Orte des Austauschs und der Unterhaltung; sie sind mächtige Werkzeuge für Marketing, Meinungsbildung und Networking. Doch wie bei jeder mächtigen Technologie kommen auch rechtliche Nuancen ins Spiel. Hier betreten wir das faszinierende Feld des Social Media Rechts.
Im Zeitalter von Facebook, Instagram, Twitter und Co. ist es essentiell, die rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten zu kennen. Ob es um Fragen des Urheberrechts, des Datenschutzes, der Werbung oder der Meinungsfreiheit geht – das Social Media Recht berührt alle diese Aspekte und noch viele mehr.
Doch was, wenn der Alptraum eines jeden Social Media-Nutzers wahr wird und Ihr Account gesperrt oder gar gehackt wird? Hier bieten wir eine besondere Dienstleistung an: Erste Hilfe bei gesperrten oder gehackten Social Media Accounts. Mit schnellen und effektiven Lösungen unterstützen wir Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Online-Präsenz zurückzugewinnen.
Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise durch das Social Media Recht und lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihr Auftritt in den sozialen Medien nicht nur beeindruckend, sondern auch rechtlich einwandfrei ist. Herzlich willkommen im Zeitalter der digitalen Rechtskunde!
Zu unseren Schwerpunkten im Social Media Recht zählen insbesondere:
-
Urheberrecht: Beratung zu urheberrechtlichen Fragen im Kontext von Social Media, insbesondere hinsichtlich der Nutzung von Bildern, Videos und Texten.
-
Datenschutz: Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften bei der Nutzung sozialer Medien.
-
Werberecht: Beratung zu regelkonformer Werbung, inkl. Influencer-Marketing und Kennzeichnungspflichten.
-
Vertragsrecht: Erstellung und Überprüfung von Verträgen zwischen Influencern, Werbepartnern und Plattformen.
-
Meinungsfreiheit vs. Persönlichkeitsrechte: Abgrenzung von zulässiger Meinungsäußerung und rechtswidrigen Äußerungen (z.B. Diffamierung).
-
Account-Management: Erste Hilfe bei gesperrten oder gehackten Accounts und Beratung zu Plattformrichtlinien.
-
Markenrecht: Beratung zu markenrechtlichen Fragen im Social Media Kontext, z.B. Nutzung von Markennamen und Logos.
-
Wettbewerbsrecht: Überwachung und Durchsetzung von wettbewerbsrechtlichen Belangen, z.B. bei unlauterem Wettbewerb durch Mitbewerber.
-
E-Commerce-Recht: Beratung zu rechtlichen Fragen beim Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über soziale Medien.
-
Jugendschutz: Beratung zu speziellen Schutzmechanismen und Inhalten für minderjährige Nutzer auf Social Media Plattformen.